
Erforschung des Gehirns und des peripheren Nervensystems
Das Gehirn ist mit seinen 86 Milliarden Neuronen das komplexeste Organ, das wir kennen. Bis heute sind seine vielfältigen Funktionen sind bei weitem noch nicht verstanden.
Als Innovationsführer der Neurotechnologie ermöglichen wir die Entwicklung neuer Therapien: Wir entwickeln und produzieren entweder einzelne Komponenten wie Elektroden und Kapselungen oder wir erstellen aktive implantierbare Systeme, die neuronale Informationen des menschlichen Körpers in Kontrollsignale für therapeutische Anwendungen übersetzen können.
Auf dieser Seite haben wir für Sie einige Anwendungsbeispiele mit Einsatzmöglichkeiten unserer Produkte zusammengestellt. Weiterführend finden Sie entsprechende Literatur zum aktuellen Stand der Forschung der jeweiligen Anwendung.
Das Gehirn ist mit seinen 86 Milliarden Neuronen das komplexeste Organ, das wir kennen. Bis heute sind seine vielfältigen Funktionen sind bei weitem noch nicht verstanden.
Von Alzheimer über Depression bis hin zu Zwangs- und Essstörungen – Krankheiten des zentralen Nervensystems beeinträchtigen und erschüttern den Menschen bis in sein tiefstes Wesen hinein.
Brain-Computer Interfaces (BCI) üben große Faszination auf Technik und Wissenschaft aus. Im medizinischen Bereich sind damit Systeme gemeint, die neuronale Aktivität erfassen und diese als Trigger für bestimmte medizinisch relevante Aktionen verwenden.
Bestimmte Arten von chronischen Schmerzen haben ihre Ursache in einer Reizung des Nervensystems. Diese sogenannten neuropathischen Schmerzen äußern sich vielfach als Schmerzen im unteren Rücken oder den Beinen.
Manche Erkrankungen des Gehirns können es notwendig machen, die betroffenen Hirnteile chirurgisch zu entfernen. Beispiele für solche Fälle sind medikamentös nicht hinreichend behandelbare Epilepsien oder Hirntumore.
Eine Vielzahl schwerer chronischer Erkrankungen steht unter dem Einfluss des Nervensystems. Das Aktivieren oder Hemmen von peripheren Nerven kann eine Vielzahl von Körperfunktionen beeinflussen.
Bereits seit den 1990er Jahren wird die elektrische Hirnstimulation erfolgreich zur Behandlung von neurologischen Erkrankungen eingesetzt, insbesondere bei Bewegungsstörungen wie Morbus Parkinson oder Dystonie.
CorTec Brain Interchange ONE verbindet das neuronale System mit künstlicher Intelligenz und vereint auf sich den vollen Umfang unserer Kompetenz.
Das komplett implantierbare System für Ableitung und Stimulation auf 32 Kanälen ermöglicht Interaktion mit dem Nervensystem in Open- und Closed-Loop Anwendungen.
Sie interessieren sich für unsere Produkte?
Schauen Sie sich im Bereich ‘Lösungen’ genauer um und informieren Sie sich über unsere Produkte und ihre Spezifikationen.
Entdecken Sie unsere Manschetten- und Grid-Elektroden für Ihre Anwendung im peripheren oder zentralen Nervensystem.
Die Forschung- und Entwicklungstätigkeit von CorTec beruht auf einer langjährigen Kooperation von Neurowissenschaftlern, Ingenieuren und Medizinern der Universität Freiburg.
Erfahren Sie mehr über unsere Projekte, unsere Partner sowie Literatur zu unserer Forschung und Entwicklung.
Haben Sie Fragen zu unserem Unternehmen oder unserer Technologie? Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung.
Sie möchten uns noch besser kennen lernen?
Werfen Sie einen Blick in unseren Stories-Bereich und entdecken Sie CorTec durch Technologie, User-Stories und mehr.
Finden Sie das passende Produkt für Ihre Forschung. Entdecken Sie unsere Cuff- und Grid-Elektroden für Ihre Anwendung im peripheren oder zentralen Nervensystem.